_banking_&_insurance
selbstorganisierter Teams

Die Abteilung Innovationswerkstatt (IWS) bei carexpert arbeitet an der Schnittstelle von Fachbereichen und IT. Zwei Teams kümmerten sich um die Umsetzung der Strategieprojekte. Seit Gründung der Abteilung im Jahr 2016 sind die Teams kontinuierlich gewachsen. Parallel hat die Komplexität der Arbeit stark zugenommen. Die Teams hatten nach Scrum gearbeitet, was allerdings stark an die Rahmenbedingungen von carexpert angepasst war (z. B. Art der Konzepterstellung, Testvorgehen, Aufbau des Backlogs etc.).
Die gestiegene Komplexität und der außerordentlich hohe Kommunikationsaufwand belasteten die Arbeit der Teams. Die Liefergeschwindigkeit war zu niedrig. Verbindliche Aussagen an interne Stakeholder zu den Lieferergebnissen des Sprints waren nicht ausreichend möglich.
Hyand wurde beauftragt, eine Lösung für die organisatorischen Herausforderungen der IWS zu finden. Nach einer Phase intensiver Beobachtungen und Analysen wurden verschiedene Interventionen durchgeführt. Diese zielten auf die Neuorganisation der IWS und die Beratung der Teams bei einem Neustart mit Scrum ab.
Parallel zum Tagesgeschäft wurden die IWS-Teams in einer Übergangsphase auf die bevorstehenden Veränderungen vorbereitet:
- Aufteilung der Teams
- Enge Ausrichtung der neuen Teams am Wertstrom
- Grundlegender Neustart mit Scrum
Mit intensiven Trainings zu Scrum wurden sie bereits vor der Umstellung auf die neue Struktur und auf die agilen Arbeitsweisen vorbereitet. Product Owner, Scrum Master und Team-Mitglieder wurden mit Einzel-Coachings in ihren agilen Rollen gezielt bestärkt und weiterentwickelt.
Gemeinsam mit den Mitgliedern der Teams wurde in Scoping-Workshops ein neuer, sinnvoller Zuschnitt der Teams entwickelt. Wichtig war, dass die Mitarbeitenden Verantwortung für den Zuschnitt und damit Ausschnitt des Wertstroms übernehmen konnten. Aus zwei übergroßen Teams wurden vier schlanke, schlagkräftige: zwei Produkt- und zwei Plattform-Teams.
Zur Teamentwicklung wurde das „Agile Potential Model“ von Hyand eingesetzt. Dabei handelt es sich um ein strukturiertes Vorgehen, das von einem Agile Coach moderiert wird. Ziel ist die Standortbestimmung eines Teams und die Identifizierung von Wachstumspotentialen und Bedarfen. Das Modell unterstützte die praktische Verantwortungsübergabe der Führungskraft an das Team und den damit verbundenen Beitrag zur Selbstorganisation. Dieser Ansatz wird durch gezielte Team- und Einzel-Coachings, auch mit der zuständigen Führungskraft, begleitet.
Die Maßnahmen trugen zur erfolgreichen Etablierung einer agilen Zusammenarbeitsform in der Innovationswerkstatt bei. Das Projekt zeichnet sich durch eine iterative Vorgehensweise aus. Der Projektsponsor beurteilt dabei in regelmäßigen Abständen die Fortschritte der Digitalen Transformation.

Die Digitale Transformation der carexpert umfasst die Weiterentwicklung von Geschäftsprozessen, IT-Systemen und Unternehmenskultur.
Daniel Konrad, Agile Coach vom IT-Dienstleister Hyand, begleitet unseren Veränderungsprozess und unterstützt bei der Umsetzung unserer strategischen Projekte.
Um unseren Service und die Betreuung unserer Kunden zu verbessern, treiben wir die Entwicklung moderner, modularer Softwarelösungen voran. Gemeinsam mit Hyand etablieren wir eine agile Zusammenarbeitsform zwischen Innovationswerkstatt, IT und Fachbereich und fördern damit die nachhaltige Weiterentwicklung der carexpert.
Ivan Tott
Leiter IT und Projekt-/Prozessmanagement bei carexpert
_hyand_success_stories
Entdecken Sie unsere Automotive Lösungen
Profitieren auch Sie von unserer umfassenden Erfahrung aus
Projekten für Unternehmen unterschiedlichster Größe.
HyExpert – der IT-Talk.
Sie möchten mehr darüber wissen, wie wir Ihr Unternehmen
mit individueller Software- und Appentwicklung unterstützen können?
Sprechen Sie uns an – wir helfen Ihnen weiter!